Kanalinspektion

Eine Kanalinspektion kann aus ganz unterschiedlichen Anlässen erforderlich sein. Häufige Ursachen sind wiederkehrende Rückstauereignisse, Verdacht auf Schäden, Wartungsbedarf oder der Wunsch nach präventiver Kontrolle, um teuren Sanierungsmaßnahmen vorzubeugen. In vielen Fällen ergibt sich der Inspektionsbedarf auch aus gesetzlichen Vorgaben oder behördlichen Auflagen – etwa bei Neubauten, Nutzungsänderungen oder im Rahmen von Entwässerungsnachweisen.

Wir haben den Durchblick!

Unabhängig vom Anlass bieten wir Ihnen präzise Inspektionen mit modernster Kameratechnik, durchgeführt von geschultem und erfahrenem Fachpersonal. Unsere Systeme liefern aussagekräftige und normgerechte Ergebnisse, die als Grundlage für Maßnahmenplanung, Dokumentation oder Nachweise dienen.

Präzise und durchsichtig!
Kanalinspektion

Unsere Kameratechnik im Überblick

Mithilfe hochmoderner Kameratechnik können mögliche Schäden genau lokalisiert werden. Gleichzeitig werden Verlauf und Tiefe der Leitungen bestimmt, wodurch Sie präzise Pläne des unterirdischen Kanalnetzes erhalten.

Kummert Easy HD

Kanal-TV-Untersuchungen in Full HD-Qualität:
Die Kummert Easy HD ermöglicht es uns, Rohre ab einem Durchmesser von DN40 zu inspizieren. 

Einsatzbereich:

Von DN40 bis DN200.

Kummert Profi HD

Kanal-TV-Untersuchungen in Full HD-Qualität
Die Kameras der Profi HD-Serie des Herstellers Kummert ermöglichen uns eine lückenlose Dokumentation des Zustandes der Kanalisation. Mithilfe der CAMFLEX HD ist es außerdem problemlos möglich in verzweigte Leitungsnetze gegen die Flussrichtung zu untersuchen.  Aufgrund der ermittelten Daten können im Anschluss Leitungspläne und Haltungsberichte gemäß DWA-M 149-2 sowie ISYBAU erstellt werden.

Einsatzbereich:

Einsatzbereich von DN70 bis DN300
3D-Leitungsplan
Abbiegefähig

TV-Satellitenfahrzeug von JT-Elektronik

Unser TV-Satellitenfahrzeug von JT-Elektronik ermöglicht die Inspektion von Hauptkanälen im Bereich DN 150 bis DN 2000 sowie von Anschlussleitungen. Ausgestattet mit modernster Kameratechnik und Satellitensystemen können auch verzweigte Leitungsnetze untersucht werden. Zudem ist die Durchführung der ASYS-Vermessung zur Erfassung von Leitungsprofilen möglich.

TV-Satellitenfahrzeug von JT-Elektronik

Einsatzbereich:

von DN 150 bis DN 2000

TV-Satellitenfahrzeug von JT-Elektronik

Modernste Kameratechnik

Lückenlose Hightech - Dokumentation

Bei der Kanal-TV-Untersuchung setzen wir ausschließlich auf ferngesteuerte Spezialkameras, die hochsensibel sind und etwaige Muffenversätze, Risse, Undichtigkeiten oder Wurzeleinwüchse verlässlich offenbaren. Die Bilder aus dem Inneren des Kanals lassen sich in Echtzeit mitverfolgen und werden parallel auf USB Sticks aufgezeichnet. Mit zusätzlichen Schadenfotos und Haltungsberichten ergibt sich auf Kundenwunsch ein komplettes Bild über den Zustand des Kanals, das eine professionelle und zuverlässige Dokumentation ermöglicht. Die vollständige Dokumentation wird Ihnen nach Abschluss der Kanalinspektion selbstverständlich ausgehändigt.

Nachbearbeitung und Dokumentation

Echte Bewertungen von echten Kunden:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir stehen für bewährte Dienstleistungsqualität. Die hier dargestellten Bewertungen sind ehrlich und echt – genau wie wir. Und das seit mehr als 35 Jahren.  

Häufig gestellte Fragen zur Kanalinspektion

Was ist eine Kanalinspektion?

Bei der Kanalinspektion erfolgt die visuelle Überprüfung von Abwasserleitungen mittels einer Spezialkamera. Die Inspektion dient dazu, Schäden, Wurzeleinwuchs, Ablagerungen oder Fremdkörper im Rohrsystem grabelos zu erkennen.

  • Frühzeitige Erkennung von Kanalschäden
  • Schnelle und zerstörungsfreie Diagnose
  • Werterhalt Ihrer Immobilie
  • Zielgerichtete Sanierung ohne unnötiges aufgraben

Je nach Länge, Zugänglichkeit und Zustand des Kanals dauert eine Inspektion meist 30 Minuten bis 2 Stunden. Bei komplexen oder verzweigten Rohrsystemen kann es etwas länger dauern. Die Kosten variieren ja nach Objektgröße und Aufwand und liegen ca. zwischen 200 – 600 Euro.

Um die Rohre und Leitungen beurteilen zu können, ist vorab eine Roh – oder Kanalreinigung erforderlich. Die Kamera braucht freie Wege und freie Sicht, nur so ist eine vollständige Beurteilung möglich.

Im Anschluss der Inspektion erhalten Sie einen genauen Inspektionsbericht mit Bildern, Videomaterial und Bewertung des Rohzustandes. Auf Wunsch erstellen wir Ihne im Anschluss gerne einen Sanierungsplan, fall erforderlich. Das Inspektionsprotokoll kann als Nachweis für Behörden und Versicherung dienen.